Nirvana, ‘Nevermind’ 20th Anniversary Deluxe Edition – Album Review

Ist es wirklich schon 20 Jahre her Nirwana 's 'Nevermind' wurde auf die Welt losgelassen? Es wurde lange als ein Album angesehen, das eine Generation definierte, eine musikalische Bewegung hervorbrachte und verdammt noch mal rockte. Aber war es wirklich so revolutionär, oder war es ein verdammt gutes Album, das einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort war?
Über die kulturelle Bedeutung des Albums kann (und wird) für kommende Generationen endlos gestritten werden, und die 20. Jubiläumsausgabe von „Nevermind“, die diese Woche erschienen ist, wird wenig dazu beitragen, diese Debatte zu lösen. Aber als historisches Dokument bieten die Sets einen unvergleichlichen Einblick in den kreativen Prozess, der in die Entstehung von Nirvanas Magnum Opus geflossen ist.
Das „Nevermind“ zum 20-jährigen Jubiläum ist in mehreren verschiedenen Paketen erhältlich, darunter die kürzlich veröffentlichte Deluxe-Version mit zwei Discs (hier besprochen) und die Super-Deluxe-Sammleredition mit vier CDs/einer DVD, die am 24. Oktober erscheint und für 179,99 US-Dollar im Handel erhältlich ist (aber kann sind in ausgewählten Outlets etwas günstiger zu finden). Offensichtlich nicht für Gelegenheitsfans gedacht, taucht das Super-Deluxe-Set tief in die Nirvana-Archive ein und bietet uneingeschränkten Zugriff auf eine Menge Nirvana-Demos, B-Seiten, Raritäten, Outtakes und Live-Aufnahmen.
Beginnend mit Disc eins der Deluxe-Version erhalten Sie das komplette „Nevermind“-Album, das speziell für diese Veröffentlichung remastert wurde, plus die 10 B-Seiten, die ursprünglich mit jeder „Nevermind“-Single-Veröffentlichung geliefert wurden („Smells Like Teen Spirit“, „Come as You Are“, „In Bloom“ und „Lithium“). Was ist der Unterschied zwischen „Nevermind“ von 1991 und dieser remasterten Version? Es ist schwer festzumachen, obwohl man genau genug hinhört und einige Kontraste herauskommen. Die B-Seiten beinhalten seltene Nirvana-Klassiker wie „Curmudgeon“, „Sliver“ und ein bei der BBC aufgenommenes Cover von „D-7“ von den Wipers.
Disc zwei bietet 18 Tracks, darunter die berühmten Smart Sessions (Pre-'Nevermind'-Demos, aufgenommen in den Smart Studios von Butch Vig in Wisconsin), Boombox-Probebänder (Nirvanas Lo-Fi-Heimaufnahmen, während sie ständig geprobt wurden) und mehrere BBC-Radioauftritte. Der Schlüssel hier ist „Sappy“, ein Song, der als Hidden Track auf der Wohltätigkeits-Compilation „No Alternative“ von 1993 auftauchte (damals bekannt als „Verse Chorus Verse“). Diese Version war etwas düsterer als die hier, die die glänzende „Nevermind“-Behandlung erhält.
Die oben erwähnte Super-Deluxe-Edition, die wir um das Erscheinungsdatum herum überprüfen werden, enthält die beiden Discs, die in der Deluxe-Version enthalten sind, sowie zwei zusätzliche CDs und eine DVD. Disc Three besteht aus den Original-Mixes des Albums von „Nevermind“-Produzent Vig (genannt „Devonshire Mixes“). Disc 4 und die zusätzliche DVD enthalten das Audio bzw. Video des kompletten „Nirvana: Live at the Paramount“-Konzerts, das bisher unveröffentlichte Dokument des 19-Song-Auftritts der Band in der Halloween-Nacht 1991 in ihrer Heimatstadt Seattle.
20 Dinge, die Sie über Nirvanas Nevermind nicht wussten