Megadeth, „Dystopia“ – Albumbesprechung

Die Geschichte von Megadeth war noch nie langweilig. Von ihrer Bildung nach Dave Mustaine Im Laufe der Jahre von Metallica zum Platin-Erfolg, zu zahlreichen Besetzungswechseln und anderen Dramen gefeuert, sind sie eine berichtenswerte und bemerkenswerte Band geblieben.
Die Lineup-Änderungen wurden fortgesetzt, nachdem 2013 nur lau aufgenommen wurde Super Collider . Gitarrist Chris Broderick und Schlagzeuger Shawn Drover verließen die Band.
Gerüchte über möglichen Ersatz wirbelten herum, einschließlich der Wiedervereinigung des Klassikers Roste in Frieden ausrichten. Schließlich füllte Kiko Loureiro von Angra den Gitarrenslot, und die Band rekrutierte Lamb of God-Schlagzeuger Chris Adler, um auf ihrem neuesten Album zu spielen Dystopie .
Megadeth haben nach vermeintlichen Fehltritten der Vergangenheit einige „Return to Form“-Alben abgeliefert, und wie auch immer man es mit ihrer vorherigen Veröffentlichung vergleichen möchte, daran gibt es keinen Zweifel Dystopie ist ein erstklassiges Megadeth-Album.
Mustaine hat einen scheinbar endlosen Vorrat an Riffs und politisch aufgeladenen Texten. Dieses Thema setzt sich in Tracks wie „Post American World“, „The Emperor“ und dem Titeltrack fort. Wenn es um die Riffs geht, Dystopie ist definitiv ein Thrash-Album. Es gibt wirklich schwere Parts mit einem Old-School-Feeling, aber es gibt auch reichlich Abwechslung und einige moderne Einflüsse.
Diese Vielfalt beinhaltet eine Orchestrierung auf „Poisonous Shadows“, die den Song schön erweitert, ohne ihn zu überschatten. Das Instrumental „Conquer or Die“ beginnt langsam und akustisch und explodiert dann in einer elektrifizierten Darbietung von Gitarrenvirtuosität.
Megadeth schließen das Album mit einem Coversong ab, der „Foreign Policy“ von der kalifornischen Hardcore-Punkband Fear interpretiert. Sein Titel und Text machen es zu einem sehr geeigneten Track für die Band und es fügt sich nahtlos in den Rest des Albums ein.
Die Musikalität auf dem Album ist herausragend. Das Zusammenspiel zwischen Mustaine und Loureiro klingt mühelos, und es gibt durchweg zahlreiche brennende Soli. Adler bringt eine andere Sensibilität auf den Tisch, und es funktioniert wirklich gut. Egal, ob er kreative Fills beisteuert oder ein felsenfestes Fundament liefert, während die Gitarristen schreddern, seine Leistung ist beeindruckend.
Dystopie ist der Sound einer Band, die neue Energie bekommt. Loureiro ist eine großartige Ergänzung der Aufstellung, und ob Adler auf lange Sicht an Bord ist oder nicht, seine Beiträge waren sehr wertvoll. Fünfzehn Alben in ihrer legendären Karriere beeindrucken die unverwüstlichen Megadeth weiterhin.
Megadeths „Dystopia“ ist jetzt erhältlich unter Ziel und Itunes , neben anderen Einzelhändlern.
Dave Mustaine von Megadeth diskutiert Dystopie Songwriting
Sehen Sie, wo Dave Mustaine zu unseren 50 besten Hardrock- und Metal-Gitarristen aller Zeiten gehört