Jane’s Addiction, „The Great Escape Artist“ – Albumbesprechung

 Jane’s Addiction, „The Great Escape Artist“ – Albumbesprechung

Janes Sucht wurden seit ihrer Gründung in Los Angeles im Jahr 1985 viele Namen genannt, aber produktiv gehört nicht dazu. Im Laufe eines Vierteljahrhunderts haben Jane's es geschafft, insgesamt nur vier Studioalben zu veröffentlichen – und das schließt ihr neuestes „The Great Escape Artist“ ein, das heute (18. Oktober) erscheint. Verwechseln Sie diesen Mangel an Quantität jedoch nicht mit einem Mangel an Qualität.

Als Jane's Addiction Mitte der 80er zum ersten Mal aus der L.A.-Szene hervorbrach, gab es nichts Vergleichbares. Durch die Kombination von kunstvollem Bombast und epischem Gitarrenrock, der durch einen berauschenden narkotischen Dunst geliefert wird, bot Jane's sofort eine attraktive Alternative zum Hair-Metal, das damals den Sunset Strip der Stadt beherrschte.

Ihre ersten beiden Alben – „Nothing’s Shocking“ von 1988 und „Ritual de lo Habitual“ von 1990 – galten als sofortige Klassiker, Wendeplatten, die dazu beitrugen, die alternative Bewegung der 90er Jahre hervorzubringen, noch bevor die Leute bemerkten, dass diese Bewegung stattfand.



Spulen Sie zwei Jahrzehnte vor, und Jane ist wieder dabei. Sänger Perry Farrell und die Band haben sich mehrmals wiedervereint und wieder getrennt, und das ganze Unternehmen begann, das Gefühl von nichts weiter als einer ausgedehnten Comeback-Tour anzunehmen, bei der die Jungs gerade lange genug zusammenblieben, um ein weiteres Album zu machen -- „Strays“ aus dem Jahr 2003, eine CD, die am besten dafür bekannt ist, den Titelsong „Entourage“ zu enthalten.

Mit „The Great Escape Artist“ scheinen sich Jane's Addiction auf die Gegenwart zu konzentrieren. Der Lead-Track „Underground“ beginnt mit einer belebenden Energie, die die erneuerten Absichten der Band ankündigt, aber es ist immer noch ein Song, der sich sicherlich neben dem Großteil von „Nothing's Shocking“ behaupten könnte. Tatsächlich klingt „Underground“ wie der Monster-Jam „Shocking“ „Mountain Song“, der als kantige Post-Punk-Hymne neu interpretiert wurde, mit wirbelnden elektronischen Schnörkeln und Studio-Tricks.

An anderer Stelle experimentiert JA auf dem treffend benannten „Curiosity Kills“ mit einem melodischen, postindustriellen Vibe – und die Ergebnisse sind mörderisch. Denken Sie an mittelschnelle Nine Inch Nails mit Tribal-Drums, hochfliegenden Gitarrensoli von Dave Navarro und Farrells charakteristischen Stimmbeugungen. „I’ll Hit You Back“ zeigt, was passiert, wenn sie sich kurz fassen; Das geradlinige Strophe-Chorus-Strophe-Format, dicht an Harmonie und Synthesizer, scheint ein wahrscheinlicher Anwärter auf die nächste Single zu sein.

Der Gründungsbassist Eric Avery hat die Chance weitergegeben, diesmal wieder mit Jane ins Studio zu gehen, und das war vielleicht eine gute Sache. Ex-Guns N' Roses-Viersaiter Duff McKagan nahm eine Einladung zur Übernahme an, hielt aber nur ein paar Monate durch, bevor er selbst zur Seite trat (er wird als Co-Autor von drei Tracks zugeschrieben). Dazu kam David Sitek vom New Yorker Indie-Outfit TV on the Radio, ein Studiogenie, der seine unverwechselbaren klanglichen Fingerabdrücke überall auf „Escape Artist“ verschmiert hat. Wie der Sound der neuen Electro-Jane? Danke Sitek.

Unabhängig davon, was Sie von Siteks Beiträgen halten, findet „The Great Escape Artist“ Jane’s Addiction in einer guten Position: vertraut mit ihrem Erbe als Alternative-Rock-Innovatoren, aber bereit, ihren Sound zu erweitern und ihn an neue Orte zu bringen.

aciddad.com