Halestorm, „The Strange Case Of…“ – Albumbesprechung

 Halestorm, ‘Der seltsame Fall von…’ – Albumbesprechung

Halestorm haben ihr zweites Album „The Strange Case Of…“ veröffentlicht. Die Scheibe zeigt den vielfältigen Sound der Band und ihre Fähigkeit, nicht nur von einem Ende des Rockspektrums zum anderen zu gehen, sondern ein völlig neues Spektrum zu schaffen.

Das Album beginnt mit der Single „ Liebesbisse (Ich auch) ,’ das ist die perfekte Repräsentation von Halestorm und ein großartiges Schaufenster der Frontfrau Lzzy Hale ’s Stimme und knallharten Witz.

Der nächste Track, 'Mz. Hyde“ ist funky, komplett mit ein bisschen Synthesizer-Action. Obwohl es ein bisschen poppig ist, behält es eine gewisse Kante und die Texte bieten auch die gleiche Art von Dualität.



„I Miss the Misery“ ist einer der kraftvollsten rohen Songs auf dem Album, während Hale den sehr ansteckenden Refrain singt und brüllt, der zwangsläufig in deinem Kopf stecken bleibt: „ Ich vermisse die schlechten Dinge / Wie du mich hasst / Ich vermisse das Schreien / Wie du mir die Schuld gibst / Vermisse die Anrufe / Wenn es deine Schuld ist / Ich vermisse die langen Nächte / Vermisse dich überhaupt nicht / Ich mag Der Tritt ins Gesicht / Und die Dinge, die du mir antust / Ich liebe es, wie es wehtut / Ich vermisse dich nicht / Ich vermisse das Elend .“

„Freak Like Me“ ist eine geradlinige Hymne für Außenseiter und Lzzy Hale versäumt es nicht, zu zeigen, dass ihre Stimmbänder aus reinem Gold bestehen, wenn sie einige unergründliche Töne trifft. Mit lässigen Gitarrenriffs, krachenden Becken und tiefen Basslinien, was kann man an diesem hart rockenden, faustpumpenden Track nicht mögen?

In The Halestorm herrscht jedoch Ruhe mit einem Block aus drei balladenartigen Songs – „Beautiful With You“, „In Your Room“ und „Break In.“ Die Songs zeigen eine andere Seite von Hales Stimme, da sie einige liefert schwebende Melodien.

Die Scheibe bringt es mit dem eingängigen, schnellen Song „Rock Show“ auf Hochtouren, eine Melodie, mit der sich jeder Konzertliebhaber identifizieren kann. Mit eingängigen Texten und einer groovigen Melodie ist dies ein Song, zu dem Sie springen und hüpfen können. Der Track enthält einige der denkwürdigsten Texte des Albums: „ Das geht an jeden /
Wessen Herz schlägt wie eine Kickdrum / Wenn ein verdammtes Riff kommt / Kennt die Worte zu jeder Zeile / Jedes Mal / Und du weißt, dass du etwas holen musst / Lass dich aufregen / Finde dich selbst und verliere es
.“ Es ist schwer, nicht den Verstand zu verlieren, wenn man diesen Song hört.

„Daughters of Darkness“ und „You Call Me a Bitch Like It’s a Bad Thing“ sind Hymnen für die Füchsinnen. Überlassen Sie es Hale, ein Wort wie „Bitch“ in einen ermächtigenden Begriff zu verwandeln.

Männer, die in den Vereinigten Staaten geboren und aufgewachsen sind, sollten gedemütigt sein, denn wenn Lzzy Hale sagt, dass sie dich mag, dann ist das nicht etwas, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte. In dem Song „American Boys“ zieht Hale ihren Hut vor Jungs von Küste zu Küste, egal ob sie es sind „Friday Night Boys and the PBR / Chasing Jack, ruiniert / In Kleinstadtbars“ oder „Hübsche Jungs an der Universität / Sie sehen zu, wie sie laufen / In ihren Levi-Jeans.“

„The Strange Case Of…“ endet mit dem Song „Here’s to Us“, einer großartigen Ballade, die perfekt zu einem Bier in der einen und einem Feuerzeug in der anderen Hand passt.

Die Deluxe-Edition des Albums enthält die Bonustracks „Don’t Know How To Stop“, „Private Parts“ (mit James Michael von Sixx: A.M.) und „Hate It When You See Me Cry“. Of...' beweist, dass Halestorm eine Kraft sind, mit der man in der Rockwelt rechnen muss.

4,5 Sterne
aciddad.com