Der Emo-Film „Our Last Day As Kids“ aus der MySpace-Ära kommt von Spiritbox Video Director

Der Musikvideo-Regisseur hinter mehreren schillernden Spiritbox Klammern, Dylan Hryciek , Crowdfunding für seinen kommenden Film, Unser letzter Tag als Kinder , sein Regiedebüt.
Der in Arbeit befindliche Spielfilm soll Emo und Punk aus der MySpace-Ära in einem Coming-of-Age-Drama unter aufstrebenden Künstlern der Musikszene des Internets auf die Leinwand bringen.
Das sagt die Kickstarter-Kampagne des Films, die am Freitag (20. Mai) gestartet ist Unser letzter Tag als Kinder folgt einem „Punk-Teenager und seiner Beziehung zu seinen älteren Brüdern, während er dokumentiert, wie ihre Band auseinanderbricht“.
Zuschauer können sich nun für verschiedene Vergünstigungen an der Produktionsfinanzierung des Films beteiligen. Dazu gehören Film-DVDs, T-Shirts und andere Merchandising-Artikel sowie die Aufnahme des Namens des Unterstützers im Abspann des Films.
Hryciuk hat auch die gestartet Unser letztes Mixtape als Kids Spotify Playlist für Zuhörer, um 'in den Kopfraum' des Metalcore, Post-Hardcore, Pop-Punk und Emo hinter der Geschichte zu kommen.
Hryciuk führte Regie bei den Musikvideos zu Spiritboxs „ Konstanz '(2020), ' Gesegnet sei ' (2020) und ' Dich verletzen ' (2021) sowie Sinne versagen 's ' Es tut mir leid, dass ich gehe '(2021).
Sehen Sie sich den Crowdfunding-Trailer unter der Zusammenfassung an. Besuchen Sie die Kickstarter-Seite, um mehr zu erfahren und ein Video anzusehen, das das Projekt im Detail erklärt hier .
Unser letzter Tag als Kinder ist ein Coming-of-Age-Kurzfilm, der in der MySpace-Ära Mitte der 2000er spielt. Der Film folgt Casey, einem unbeholfenen Teenager, der die Band seiner älteren Brüder mit seinem Lo-Fi-Camcorder dokumentiert, um ein Teil der Kunst zu sein, die sie machen. Im Verlauf des Films sehen wir, wie die Band – und die Verbindung, die Casey mit seinen Brüdern teilt – auseinanderbricht, was ihn mit einem Gefühl des Verlustes und der Ziellosigkeit zurücklässt. Es ist eine unwahrscheinliche Freundschaft mit einem rücksichtslosen Punkmädchen, die ihm hilft, damit fertig zu werden und aus seiner Hülle auszubrechen, während er ihr hilft, aus ihrer auszubrechen.
Der Film ist inspiriert von den realen Lebenserfahrungen des Regisseurs Dylan Hryciuk, der zwischen 2006 und 2013 die lokale Szene und die Metalcore-Band seiner Brüder, Palms to the Sky, dokumentierte, und ist eine Ode an seine Jugend, seine Brüder und alle Menschen, die den Ort ausmachten Szene, was es war.